Dein neuer Liebling in der Küche

Vegan, proteinreich, kalorienbewusst, glutenfrei

Unser Pflänzchen

Proteine in der Küche

Warum unser veganes Backprotein?

Mit unserem veganen Backprotein kannst du spielend leicht den Anteil an Proteinen in deinen Leckereien erhöhen und dir dabei sogar noch Kohlenhydrate sparen! So geht mit gutem Gewissen genießen.

Unser Backprotein ist außerdem komplett frei von Allergenen wie Soja und Gluten, es dient als Ei-Ersatz, hat bindende Eigenschaften und ist trotzdem frei von unnötigem Schnickschnack! Unser Alleskönner in der Küche.

Das war jetzt aber natürlich nur die kurze Fassung. Klicke auf “Was bringt mir das vegane Backprotein?”, um mehr zu erfahren!

Auf was sollte man bei seiner Ernährung achten? Diese Frage löst immer wieder Streit unter Experten aus. In zwei Dingen sind sich die meisten aber einig:

Zum einen sind da die Kalorien. Zu viele davon über einen längeren Zeitraum führen zu Übergewicht und Folgeerkrankungen. Zu wenig davon und der Körper hat keine Energie für wichtige Funktionen, was ebenfalls zu Folgeerkrankungen führt.

Zum anderen sind da die essenziellen Nährstoffe. Das sind diejenigen Nährstoffe, die über die Nahrung zugeführt werden müssen, etwa weil unser Körper diese nicht selbst produzieren kann. Also z.B. essenzielle Aminosäuren (die gehören zu den Proteinen) und Fettsäuren, viele Vitamine sowie alle Mineralstoffe und Spurenelemente. Ein Mangel an diesen essenziellen Nährstoffen führt ebenfalls zu Folgeerkrankungen (von Energielosigkeit und schlechter Haut/Haare/Nägel über Verdauungsprobleme, Bluthochdruck und Depression bis hin zu Anämie, Rachitis und Skorbut).

Aus Sicht einer möglichst optimalen Ernährung ist es deshalb vor allem effizient, den Bedarf an essenziellen Nährstoffen zu decken, ohne dabei zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Und das gelingt uns am einfachsten mit Nahrungsmitteln, die einen hohen Anteil an essenziellen Nährstoffen pro Kalorien haben.

Für was ist also unser veganes Backprotein gut? Ganz einfach, um den Anteil an essenziellen Nährstoffen je Kalorien in deinen Leckereien zu erhöhen. In dem Fall sind es die essenziellen Aminosäuren!

Du backst ein Brot? Prima, dann lass einfach 50 g des Mehls weg und gebe stattdessen 50 g unseres veganen Backproteins dazu. So hast du in deinem Brot den Anteil an essenziellen Nährstoffen je Kalorien erhöht. Ganz einfach, weil jetzt mehr essenzielle Aminosäuren bzw. Proteine in deiner Kreation stecken.

Das funktioniert natürlich bei allen deinen Leckereien. Wenn du irgend etwas mit Mehl backst, ersetzt du einfach einen bestimmten Anteil des Mehls durch die gleiche Menge Backprotein. 50 g auszutauschen ist dabei immer ein guter Start. Je nach Rezept können es aber sogar bis zu 200 g Backprotein sein!

Unser Backprotein ist aber nicht nur ein Mehlersatz. Du kannst z.B. auch einfach einen Esslöffel in deinen Joghurt, in dein Salatdressing oder in deine Pastasoße geben. Warum nicht auch hier den Anteil an essenziellen Nährstoffen je Kalorien verbessern? Deiner Kreativität sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt!

Und wo wir gerade von Joghurt und Pastasoßen reden. Unser Backprotein erhöht nicht nur den Anteil an Proteinen je Kalorien und kann als Mehlersatz benutzt werden. Dank der beigefügten Flohsamenschalen dient es sogar als Bindemittel UND als Ei-Ersatz, was die Veganer unter uns sehr freut.

Rührst du also einen Esslöffel in eine Soße ein, wird deine Soße eindicken, als ob du Stärke oder Soßenbinder benutzt hättest (was beides ein sehr schlechtes Verhältnis von essenziellen Nährstoffen je Kalorien hat). Ein Esslöffel in deinem Joghurt eingerührt verändert die Konsistenz hin zu einem Quark. Und für den Ei-Ersatz: Hier haben umfangreiche Tests ergeben, dass 1 EL Backprotein zusammen mit 1 TL Obstmark oder Nussmus ein Ei ersetzen.

Du siehst also, unser veganes Backprotein ist ein wahrer Alleskönner in der Küche, mit dem du die essenziellen Nährstoffen je Kalorien erhöhen, einen Teil des Mehls sparen, Soßen andicken und sogar Eier ersetzen kannst. Ein vergleichbares Produkt gibt es sonst nirgends auf dem Markt!

Dein idealer Alleskönner

Mehr Proteine je Kalorien in deinen Rezepten

Dürfen wir vorstellen? Hier sind die Nährstoffe für diese wundervollen, veganen, glutenfreien Haselnuss-Pralinen (das Rezept findest du hier):

Nährstoffe mit unserem Backprotein je Praline
87 kcal | 5,3 g Protein | 2 g Kohlenhydrate | 6,9 g Fett

Nährstoffe ohne unser Backprotein je Praline
100 kcal | 2,3 g Proteine | 2,3 g Kohlenhydrate | 9,8 g Fett

Das Rezept mit unserem veganen Backprotein kommt also insgesamt auf weniger Kalorien, weniger Kohlenhydrate, weniger Fett und dafür mehr Proteine!

Veganes Backprotein im Doppelpack

Du entscheidest

Classic oder mit Geschmack

Unser veganes Backprotein ist in Classic (Geschmacksneutral) oder mit Geschmack erhältlich!

Unser Backprotein Classic ist ein absoluter Alleskönner in der Küche und wertet einfach jedes Rezept auf. Unser Backprotein mit Geschmack ist extra entwickelt, um deine süßen Leckereien mit zusätzlich Aroma abzurunden.

Dabei verzichten wir komplett auf sämtliche Süßungsmittel wie Zucker, Erythrit oder Sucralose. Du sollst selbst entscheiden können, wie viel von welcher Süße du verwenden möchtest!

Veganes Backprotein im Doppelpack

Noch Fragen?

Was unsere Kunden interessiert:

Wie ergiebig ist eine Packung Backprotein?

Ganz schön ergiebig! Sagen wir mal, du nimmst dieses Rezept, um dir mit 30g veganem Backprotein 4 Pancakes zu zaubern. Eine Packung wäre dann ergiebig genug für satte 133 Pancakes.

Oder darf es ein Boden für eine selbstgemachte Proteinpizza sein? Mit nur 50g Backprotein je Boden reicht eine Packung für 20 Pizzen!

Oder du backst dir einen leckeren Protein Käsekuchen mit 80g Backprotein. Dann könntest du dir mit einer Packung ganze 12 Kuchen backen!

Wie viel Backprotein brauche Ich, um ein Ei zu ersetzen?

Das hat unsere wundervolle Pflänzchencommunity ganz fleißig für uns getestet. Um ein normalgroßes Ei zu ersetzen nimmst du ganz einfach 1 EL von unserem veganen Backprotein und dazu entweder einen TL Obstmark (wir nehmen am liebsten Apfelmark) oder einen TL Nussmus (wir nehmen am liebsten Erdnuss- oder Mandelmus).

Wie wird die Konsistenz des Teiges durch das Backprotein?

Falls du schon einmal mit einem “normalen” Proteinpulver gebacken hast weißt du sicher, dass das Ergebnis oft eher pampig und das absolute Gegenteil von fluffig wird.

Das ist bei unserem veganen Backprotein dank den beigemischten Flohsamenschalen anders. Die quellen im Teig nämlich wunderbar auf und sorgen so für eine geniale Konsistenz und Festigkeit im Teig. So sind dir sogar die Krumen in deinem Proteinbrot garantiert.

Warum besteht das Backprotein gerade aus Erbsen- und Reisprotein?

Wie du vielleicht weißt, bestehen Proteine aus Aminosäuren. Ein Paar dieser Aminosäuren sind für dich und deinen Körper lebenswichtig und müssen zwingend über die Nahrung aufgenommen werden. Man nennt sie deshalb auch essenziell.

Wenn man jetzt die Proteine von Hülsenfrüchten (wie z.B. Erbsen) mit denen von Getreide (wie etwa Reis) mischt, erhält man eine Mischung aus Aminosäuren, die alle der lebenswichtigen, essenziellen Formen enthält. Man redet deshalb auch von einem vollständigen Aminosäureprofil.

Wir können also einfach täglich Leckereien mit unserem veganen Backprotein genießen und müssen uns niemals mehr sorgen machen, nicht auf unsere essenziellen Aminosäuren zu kommen.

Wie stellt ihr euer Backprotein her?

Für die Herstellung unseres Backproteins haben wir einen schönen mittelständigen Betrieb hier in Deutschland gefunden, wo wir nach allen geltenden Lebensmittelstand (Sarah ist zum Glück Ökotrophologin M.Sc.) produzieren können.

In der Praxis sagen wir in dem Betrieb bescheid, wenn unsere letzte Charge langsam zur Neige geht. Unsere Partner vor Ort bestellen dann alle nötigen Rohstoffe nach unserem Rezept und die von uns ausgesuchten Verpackungen für uns. Und sobald dann alles da ist wird los produziert und abgefüllt.

Mit gutem Gewissen genießen

Jetzt als eBook erhältlich:

Mit gutem Gewissen genießen

Vegane, proteinreiche und kalorienbewusste Rezepte für jeden Anlass!

Entdecke Sarahs leckerste Rezepte – wie gewohnt als Variante mit und ohne Backprotein sowie mit allen Nährwertangaben. So geht mit gutem Gewissen genießen!

Im Kochbuch findest du 60 Rezepte für jeden Anlass, umfangreiches Ernährungswissen sowie Tipps & Tricks aus der Küche auf über 200 Seiten!

Mit gutem Gewissen genießen

Rezepte zum Stöbern:

Veganes Protein-Kräuterbrot

Veganes Protein-Kräuterbrot

Unser veganes Protein-Kräuterbrot ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich…
Veganer und glutenfreier Beerencremekuchen

Veganer und glutenfreier Beerencremekuchen

Ein Stück veganer und glutenfreier Beerencremekuchen mit veganem Backprotein hat (bei insgesamt…

Keine Produkte im Einkaufswagen.