Ein Stück einfacher veganer Protein Käsekuchen hat: 232 kcal | 17,2 g Protein | 4,8 g KH | 14,9 g Fett (bei insgesamt 12 Stück)
Ihr zauberhaften Pflänzchen, heute hatten wir mal wieder Lust auf einen absoluten Klassiker, unseren geliebten Käsekuchen.
Pflänzchentipp: wir lösen nach der Hälfte der Backzeit den Rand etwas von der Form, dann fällt der Kuchen in der Mitte nicht zusammen.
Pflänzchentipp: Nach der Backzeit ist unser Käsekuchen in der Mitte noch etwas weicher, das festigt sich aber nach dem abkühlen und ist ganz normal. Jetzt nicht den Fehler machen und ihn weiter backen, dann wird der Kuchen zu trocken. Wenn ihr ihn aber abkühlen und damit fest werden lasst, könnt ihr ihn besser schneiden!
Probier unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deiner wundervollen Kreationen markierst oder uns ein Bild davon per Whatsapp schickst, teilen wir deine Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.
Zutaten einfacher veganer Protein Käsekuchen
Für den Boden:
- 50 g unser Pflänzchen veganes Backprotein (od. alternativ Mandelmehl + 1 TL Flohsamenschalen)
- 50 g Dinkelmehl
- 2 g Backpulver + 1 EL Apfelessig
- 30 g Kokosöl
- 20 g Apfelmark
Für die Creme:
- 1 kg veganer “Skyr” oder Quark
- 1 EL unser Pflänzchen veganes Backprotein oder Stärke
- 100 g Nussmus
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Unser Pflänzchen Geschmackszauber Kokosnüsschen (od. alternativ 150 g Erythrit)
- 50 g Pflanzenmilch
Zubereitung
- Für den Boden alle Zutaten verkneten und in eine 18er Springform füllen. Den Teig mit einem feuchten Löffel glatt streichen.
- Für die Creme ebenfalls einfach alles gut vermischen und dann auf den Boden geben.
- Jetzt kommt noch alles für 50 Minuten bei 180°C Ober/Unterhitze in den Ofen.
- Denkt an unsere Pflänzchen Tipps vom Beginn dieses Rezeptes.
Hallo, tolle Rezepte, könnt ihr mir eine Alternative Kokosöl nennen, da ich Kokosöl nicht mag, geht es auch mit Rapsöl oder noch besser ohne Öl, dafür mit Nussmuss? Ich esse plantbased ohne isoliertes Öl und Zucker und Salz nach Dr. Barnard. Zucker kann man mit Erythrit ersetzen oder im Boden mit getrockneten Pflaumen . Wäre super, wenn immer noch Alternativen zu schreibt, gerade wenn man im Ausland lebt, bekommt man nicht immer alles.
Genau, Rapsöl geht auch 🙂 Hauptsache, du nimmst eines, das geschmacksneutral ist 🙂