Dein neuer Liebling in der Küche
Vegan, proteinreich, kalorienbewusst, glutenfrei



Proteine in der Küche
Warum unser veganes Backprotein?







Du entscheidest
Classic oder mit Geschmack




Noch Fragen?
Was unsere Kunden interessiert:
Wie ergiebig ist eine Packung Backprotein?
Ganz schön ergiebig! Sagen wir mal, du nimmst dieses Rezept, um dir mit 30g veganem Backprotein 4 Pancakes zu zaubern. Eine Packung wäre dann ergiebig genug für satte 133 Pancakes.
Oder darf es ein Boden für eine selbstgemachte Proteinpizza sein? Mit nur 50g Backprotein je Boden reicht eine Packung für 20 Pizzen!
Oder du backst dir einen leckeren Protein Käsekuchen mit 80g Backprotein. Dann könntest du dir mit einer Packung ganze 12 Kuchen backen!
Wie viel Backprotein brauche Ich, um ein Ei zu ersetzen?
Das hat unsere wundervolle Pflänzchencommunity ganz fleißig für uns getestet. Um ein normalgroßes Ei zu ersetzen nimmst du ganz einfach 1 EL von unserem veganen Backprotein und dazu entweder einen TL Obstmark (wir nehmen am liebsten Apfelmark) oder einen TL Nussmus (wir nehmen am liebsten Erdnuss- oder Mandelmus).
Wie wird die Konsistenz des Teiges durch das Backprotein?
Falls du schon einmal mit einem “normalen” Proteinpulver gebacken hast weißt du sicher, dass das Ergebnis oft eher pampig und das absolute Gegenteil von fluffig wird.
Das ist bei unserem veganen Backprotein dank den beigemischten Flohsamenschalen anders. Die quellen im Teig nämlich wunderbar auf und sorgen so für eine geniale Konsistenz und Festigkeit im Teig. So sind dir sogar die Krumen in deinem Proteinbrot garantiert.
Warum besteht das Backprotein gerade aus Erbsen- und Reisprotein?
Wie du vielleicht weißt, bestehen Proteine aus Aminosäuren. Ein Paar dieser Aminosäuren sind für dich und deinen Körper lebenswichtig und müssen zwingend über die Nahrung aufgenommen werden. Man nennt sie deshalb auch essenziell.
Wenn man jetzt die Proteine von Hülsenfrüchten (wie z.B. Erbsen) mit denen von Getreide (wie etwa Reis) mischt, erhält man eine Mischung aus Aminosäuren, die alle der lebenswichtigen, essenziellen Formen enthält. Man redet deshalb auch von einem vollständigen Aminosäureprofil.
Wir können also einfach täglich Leckereien mit unserem veganen Backprotein genießen und müssen uns niemals mehr sorgen machen, nicht auf unsere essenziellen Aminosäuren zu kommen.
Wie stellt ihr euer Backprotein her?
Für die Herstellung unseres Backproteins haben wir einen schönen mittelständigen Betrieb hier in Deutschland gefunden, wo wir nach allen geltenden Lebensmittelstand (Sarah ist zum Glück Ökotrophologin M.Sc.) produzieren können.
In der Praxis sagen wir in dem Betrieb bescheid, wenn unsere letzte Charge langsam zur Neige geht. Unsere Partner vor Ort bestellen dann alle nötigen Rohstoffe nach unserem Rezept und die von uns ausgesuchten Verpackungen für uns. Und sobald dann alles da ist wird los produziert und abgefüllt.



Reviews
Noch keine Reviews.