




















Unser veganes Backprotein



Häufig gestellte Fragen
Wie ergiebig ist eine Packung Backprotein?
Ganz schön ergiebig! Sagen wir mal, du nimmst dieses Rezept, um dir mit 30g veganem Backprotein 4 Pancakes zu zaubern. Eine Packung wäre dann ergiebig genug für satte 133 Pancakes.
Oder darf es ein Boden für eine selbstgemachte Proteinpizza sein? Mit nur 50g Backprotein je Boden reicht eine Packung für 20 Pizzen!
Oder du backst dir einen leckeren Protein Käsekuchen mit 80g Backprotein. Dann könntest du dir mit einer Packung ganze 12 Kuchen backen!
Wie viel Backprotein brauche Ich, um ein Ei zu ersetzen?
Das hat unsere wundervolle Pflänzchencommunity ganz fleißig für uns getestet. Um ein normalgroßes Ei zu ersetzen nimmst du ganz einfach 15g von unserem veganen Backprotein und dazu entweder ein Esslöffel Obstmark (wir nehmen am liebsten Apfelmark) oder ein Esslöffel Nussmus (wir nehmen am liebsten Erdnuss- oder Mandelmus).
Warum füllt ihr das Backprotein nicht in kompostierbaren Plastikdosen ab?
Leider handelt es sich bei „kompostierbarem“ Plastik um eine Mogelpackung, da dieser nur unter optimalen Laborbedingungen wirklich biologisch abbaubar ist. Im besten Fall wird dieses Plastik also einfach zusammen mit anderem Restmüll verbrannt. Und im schlimmsten Fall landet es irgendwo im Meer, wo es sowieso nicht abbaubar ist, so dass sich da trotzdem Tiere drin verfangen und sterben können (hier geht es zur Quelle beim Umweltbundesamt).
Eine wirklich nachhaltige Verpackung ist deswegen nach aktuellem Stand nur Mehrweg, eine Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen oder eine Verpackung aus 100% recycelten Rohstoffen. Deshalb haben wir uns aktuell für die Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen entschieden.
Wie wird die Konsistenz des Teiges durch das Backprotein?
Falls du schon einmal mit einem „normalen“ Proteinpulver gebacken hast weißt du sicher, dass das Ergebnis oft eher pampig und das absolute Gegenteil von fluffig wird.
Das ist bei unserem veganen Backprotein dank den beigemischten Flohsamenschalen anders. Die quellen im Teig nämlich wunderbar auf und sorgen so für eine geniale Konsistenz und Festigkeit im Teig. So sind dir sogar die Krumen in deinem Proteinbrot garantiert.
Warum besteht das Backprotein gerade aus Erbsen- und Reisprotein?
Wie du vielleicht weißt, bestehen Proteine aus Aminosäuren. Ein Paar dieser Aminosäuren sind für dich und deinen Körper lebenswichtig und müssen zwingend über die Nahrung aufgenommen werden. Man nennt sie deshalb auch essenziell.
Wenn man jetzt die Proteine von Hülsenfrüchten (wie z.B. Erbsen) mit denen von Getreide (wie etwa Reis) mischt, erhält man eine Mischung aus Aminosäuren, die alle der lebenswichtigen, essenziellen Formen enthält. Man redet deshalb auch von einem vollständigen Aminosäureprofil.
Wir können also einfach täglich Leckereien mit unserem veganen Backprotein genießen und müssen uns niemals mehr sorgen machen, nicht auf unsere essenziellen Aminosäuren zu kommen.
Wie stellt ihr euer Backprotein her?
Für die Herstellung unseres Backproteins haben wir einen schönen mittelständigen Betrieb hier in Deutschland gefunden, wo wir nach allen geltenden Lebensmittelstand (Sarah ist zum Glück Ökotrophologin M.Sc.) produzieren können.
In der Praxis sagen wir in dem Betrieb bescheid, wenn unsere letzte Charge langsam zur Neige geht. Unsere Partner vor Ort bestellen dann alle nötigen Rohstoffe nach unserem Rezept und die von uns ausgesuchten Verpackungen für uns. Und sobald dann alles da ist wird los produziert und abgefüllt.
Pflänzchen lieben eine intakte Umwelt
Auf was du dich bei uns verlassen kannst:
Ausschließlich vegane Produkte
Die Massentierhaltung ist einer der größten Klimaschädlinge überhaupt (hier geht’s zur Quelle des Umweltbundesamtes). Unser Pflänzchen ist deshalb nicht nur für das Tierwohl, sondern auch für unseren Planeten ausschließlich vegan.
Nachhaltige Produktverpackungen
Als Unternehmen beglückt man nicht nur (hoffentlich) seine Kundschaft, sondern bringt unter Umständen auch ganz schön viel Müll in Umlauf. Und weil wir uns auch für diesen Müll in der Verantwortung sehen, setzen wir auf nachhaltige Produktverpackungen aus nachwachsenden und recycelten Materialien.
Nachhaltige Versandmaterialien
Unsere Versandmaterialien sind ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen, auf Füllmaterialien verzichten wir wenn möglich komplett und unsere Versandkartons sind ebenfalls in der Größe optimiert, damit kein halb leerer Karton bei dir ankommt.
100% klimaneutraler Versand
Wir versenden ausschließlich über DHL Go-Green. Das heißt wir zahlen einen freiwilligen CO²-Ausgleich für die Transportwege unserer Produkte.
Produktion in Deutschland
Um noch mehr CO² einzusparen, produzieren wir ausschließlich in Deutschland, um lange Transportwege zu vermeiden. Unsere Prozesse sind außerdem so optimiert, dass Transportwege insgesamt kurz gehalten sind. Unsere Rohstoffe für die Produktion beziehen wir ebenfalls wo möglich aus Deutschland.



Noch Fragen?




Dann schreibe uns
doch einfach per
Hinweise zum Umgang mit deinen Kontaktdaten findest
du in unseren Datenschutzbestimmungen




Dann schreibe uns
doch einfach per
Hinweise zum Umgang mit deinen Kontaktdaten findest
du in unseren Datenschutzbestimmungen
Reviews
There are no reviews yet.