Bei diesen Temperaturen brauchen wir gaaanz besonders viel FRISCHES GEMÜSE <3 Und daher haben wir heute etwas unglaublich leckeres für Dich: Ein Protein Dönerbrötchen mit veganem Tzatziki .Wir haben unsere Tasche vollgepackt mit LECKEREIEN. Und unsere Tzatziki konnte sogar mit frischen Kräutern direkt aus unserem Kräutergarten aufwarten.
Und denk daran, weitere leckere und vegane Rezepte findest du wie immer hier.
Nährwerte der Protein Dönerbrötchen
Bei 5 PROTEIN DÖNERBRÖTCHEN hat eines:
349 kcal | 28,2 g Protein | 50,1 g KH | 3,6 g Fett
Zutaten Protein Dönerbrötchen mit veganem Tzatziki
↬ Alles was Du für dein Protein Dönerbrötchen mit veganem Tzatziki brauchst, sind die folgenden Zutaten.
↬ für die Protein Dönerbrötchen:
100 g unser Pflänzchen Backprotein (ERSATZ zum Beispiel: Proteinpulver oder Mehl mit 2 TL Flohsamenschalen)
200 g Vollkornmehl
200 g Roggenmehl oder ein anderes Mehl eurer Wahl
1 Würfel Hefe (ERSATZ zum Beispiel : 1 Päckchen Backpulver + 1 EL Apfelessig)
1/2 EL Ahornsirup
500 ml warmes Wasser
1 EL Rauchsalz
↬ für die Füllung:
Könnt ihr zum Beispiel Kraut, Tomaten, Gurken, frische Kräuter, Frühlingszwiebeln und Sojageschnetzeltes nehmen.
↬ und für das vegane Tzatziki noch:
250 g Sojaquark oder Sojajoghurt
2 Knoblauchzehen
1/2 Gurke
1 TL Meersalz
Spritzer Zitronensaft
1 Handvoll frische Minze, Petersilie und Schnittlauch
Alles was Du tun musst:
↬ Für das Tzatziki
- Die Gurke waschen, raspeln und das Wasser ausdrücken (zum Beispiel in einem Handtuch)
- Jetzt presst Du den Knoblauch, dann mischst Du alle Zutaten miteinander und stellst das Tzatziki kalt (schmeckt am besten, wenn -Du es möglichst lange ziehen lässt).
↬ Für die Protein Dönerbrötchen
- Zunächst vermischst Du die Hefe mit dem Ahornsirup und dem Wasser. Daraufhin vermengst Du zunächst die trockenen Zutaten miteinander und gibst dann allen anderen Zutaten dazu.
- Jetzt knetest Du einen Teig und lässt diesen dann mindestens 45 Minuten abgedeckt in der Sonne gehen (bis die Hefe aufgegangen ist)
- Die Döner-Brötchen formen, mit etwas Ölivenöl einstreichen und bei 200 Grad Umluft im Backofen gold-braun backen.
- In der Zwischenzeit kannst Du bereits das Gemüse schneiden und die Sojasteifen anbraten.