Süße vegane Rezepte

Protein Kuchen aus Kichererbsen mit Karamelltopping

Protein Kuchen aus Kichererbsen mit Karamelltopping

Ein Stück hat: 172 kcal | 14,1 g Protein | 16,5 g KH | 4,4 g Fett (bei insgesamt 8 Stück Protein Kuchen aus Kichererbsen mit Karamelltopping).

Ihr zauberhaften Pflänzchen, wir waren heute mal wieder den ganzen Tag ziemlich bussy. Sarah hatte nämlich einige Kliententermine und auch bei mir (Chris) waren Telkos und Sitzfleisch angesagt. Unsere gesunde Leckerei haben wir uns da wohl mehr als verdient. Und das schöne daran: Das KÖSTLICHE KARAMELLTOPPING ist NATÜRLICH KALORIENARM und weil der Kuchen außerdem eine wahre BALLASTSTOFFBOMBE ist, hält er noch dazu total lange satt.

Probier unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deiner wundervollen Kreationen markierst oder uns dein Bild deiner Leckerei per Whatsapp schickst, teilen wir deine Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.

Zutaten

Für den Boden:

  • 130 g Dinkelflocken
  • 70 g unser Pflänzchen veganes Backprotein (od. alternativ Mandelmehl + 1,5 TL Flohsamenschalen)
  • 2 TL Backpulver
  • 290 g weiche Kichererbsen
  • 160 g Obstmark
  • 345 g Pflanzenmilch
  • Süße eurer Wahl

Für das Karamelltopping:

  • Karamellpuddingpulver (nach Packungsanleitung)
  • Pflanzenmilch (Menge nach Packungsanleitung des Puddings)

Zubereitung Protein Kuchen aus Kichererbsen mit Karamelltopping

  1. Wir beginnen damit, die Kichererbsen mit dem Obstmark zu pürieren.
  2. Danach vermischen wir die Masse mit den restlichen Zutaten für den Teig.
  3. Als nächstes geben wir alles in eine 18er Springform. Die Oberfläche streichen wir mit einem feuchten Löffel glatt.
  4. Jetzt kommt der Kuchen bei 170°C Umluft für 60 Minuten in den Backofen.
  5. Für das Topping haben wir einfach Karamellpuddingpulver nach Packungsanleitung mit Pflanzenmilch aufgekocht.
  6. Das Topping haben wir dann über den Kuchen gegeben und dort gut verteilt.
  7. Jetzt noch alles abkühlen lassen. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht

Keine Produkte im Einkaufswagen.