Herzhafte vegane Rezepte

Vegane Pilzrahmsoße mit Backkartoffeln – Veganes, Glutenfreies Weihnachtsessen

Kohlenhydrate und veganer Muskelaufbau

Wir haben für euch eine festliches Weihnachtsgericht, mit welchem ihr auch die nicht vegan essenden, skeptischen Großeltern zufriedenstellt. Den wer kennt es nicht, wenn ihr der ganzen Familie mit einem tollen veganen Weihnachtsessen eine Freude machen möchtet, dann sind die kritischen Großeltern der größte Stressfaktor. Wie toll ist dann also bitte unsere vegane Pilzrahmsoße mit Backkartoffeln (Großeltern erprobt)? Die vegane Pilzrahmsoße mit Backkartoffeln ist zwar nicht gerade figurfreundlich, aber dafür schnell zubereitet und für jeden Gaumen eine schmackhafte Freude. Und sind wir mal ehrlich, an Weihnachten darf das Kalorienzählen auch mal unter den Tisch fallen 😉 Hauptsache es schmeckt allen. Vielleicht könnt ihr noch dazu mit diesem Gericht einige Familienmitglieder die vegane Ernährung schmackhaft machen. Habt ein schönes Fest und eine tolle Zeit mit eurer Familie. Mehr tolle Weihnachtsrezepte findet ihr übrigens hier.

 

Vegane Pilzrahmsoße mit Backkartoffeln, Zutaten für 2 Personen

400 g Pilze
1 Zwiebel
Etwas Öl
200 ml Kochcuisine (light)
5EL Mandelmus
2 EL vegane, glutenfreie Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Frische Petersilie
Kartoffeln

 

Vegane Pilzrahmsoße mit Backkartoffeln Zubereitung 

  1. Die Kartoffeln fächerartig einschneiden und bei 180 Grad in den Backofen geben.
  2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne glasig braten.
  3. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden, danach zu den Zwiebeln hinzugeben.
  4. Wenn die Pilze und die Zwiebeln die richtige Konsistenz haben, das Mandelmus und die Hafersahne hinzugeben und alles gut umrühren.
  5. Anschließend das Gemüsebrühepulver und die Gewürze hinzugeben und abschmecken.
  6. Auf einen schönen Teller anrichten und mit frischer Petersilie bestreuen.

 

Produktempfehlung 

Werbung nervt, da sind wir uns glaube ich alle einig. Aus diesem Grund wollen wir euch eben diese hier auf der Seite auch ersparen. Trotzdem kostet das Betreiben einer Webseite natürlich auch Geld, weshalb wir am sogenannten Amazon-Partnerprogramm teilnehmen. Das heißt, wir können euch bestimmte Produkte auf Amazon empfehlen und hier verlinken. Wenn Ihr unseren speziellen Link dann anklickt und das Produkt kauft, dann bekommen wir etwa 5%-10% des Preises als Verkaufsprovision.

Selbstverständlich empfehlen wir euch hierbei nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind und die wir selbst im Schrank stehen haben (es sei denn, sie sind gerade leer ? ).

Weil das natürlich trotzdem eine Art von Werbung ist, haben wir beschlossen, diese nur denjenigen von euch anzuzeigen, die da auch wirklich lust drauf haben. Ihr könnt also weiter Unten auf „Produktempfehlungen anzeigen“ klicken, unsere Links sehen und durch den Kauf des ein oder anderen Produktes diese Seite unterstützen. Oder ihr könnt es lassen und unsere leckeren Rezepte mit euren eigenen Favoriten nachkochen, ganz wie ihr wollt. Mehrkosten entstehen dadurch für euch auf jeden Fall keine und wir müssen euch nicht mit Werbung nerven?
[su_spoiler title=”Produktempfehlungen anzeigen” open=”yes” style=”fancy”]
Wir verwenden die vegane, glutenfreie Bio Gemüsebrühe von Cenvois.

Um etwas Fett zu sparen, damit wir mehr Plätzchen essen können, verwenden wir die Kochcuisine light von Alpro.

Unseren Mandelmus findet ihr hier.
[/su_spoiler]

Schreibe einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht

Keine Produkte im Einkaufswagen.