Wir lieben Bratäpfel nicht nur in der Weihnachtszeit. Also warum diese kleine Leckerei nicht mal in einen gesunden, cremigen, veganen Bratapfelkuchen umwandeln. Veganer Bratapfelkuchen schmeckt bereits frisch aus dem Ofen himmlisch, aber am nächsten Tag, wenn die Gewürze richtig durchgezogen sind, ist er noch viel traumhafter. Zudem ist der natürlich mal wieder gesund, kalorienarm und proteinreich. Wenn Du Bratäpfel genauso liebst wie wir, dann musst Du diesen Kuchen unbedingt mal nachbacken.
Wir würden uns mega freuen, wenn Du auch so begeistert von dem veganen Bratapfelkuchen bist. Schreib uns dazu gerne eine Nachricht, ein Kommentar unter dieses Rezept oder teile deinen Post von dem veganen Bratapfelkuchen bei Instagram oder Facebook mit uns
Nutze dazu einfach den #unserPflänzchen und @unser_Pfaenzchen
Also, ran an die Äpfelchen ? ihr Lieben, es wird gezaubert.
Weitere, leckere Rezepte findest Du wie immer hier.
VEGANER BRATAPFELKUCHEN NÄHRWERTE
(Bei 12 Stücken hat ein Stück veganer Bratapfelkuchen)
98 Kalorien
9,5 g Protein
7,8 g Kohlenhydrate
3,1 g Fett
Veganer Bratapfelkuchen ZUTATEN
Für den Boden brauchst Du:
50 g Mandelmehl
55 g Dinkelmehl
50g veganes Backprotein
(oder Alternativ: 50g veganes Proteinpulver und 2 TL Flohsamenschalen)
1 Päckchen Backpulver
2 TL Flohsamenschalen
1 TL Zimt
2 EL Apfelessig
130 g Apfelmark
40 ml ungesüßten Mandeldrink
°
Für die Bratapfelcrème brauchst Du:
300 g Sojajoghurt
200 g Sojaquark
1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
1 Päckchen Backpulver
30 g Pflanzenbutter oder Kokosöl
2 süße, große Äpfel
2 TL Bratapfelgewürz oder selber etwas Ceylon Zimt, Sternanis und Zitronenschale dazugeben
5 Tropfen Cheesecake Flavordrops oder eine andere Süße
VEGANER BRATAPFELKUCHEN ZUBEREITUNG
- Zunächst mischst Du alle Zutaten für den Boden zusammen und stellst diese für 30 Minuten kühl.
- In dieser Zeit schneidest Du die Äpfel in Würfel und kochst diese mit dem Zimt, bis eine kompottartige Masse entstanden ist. Wenn Du magst, kannst Du noch Rosinen hinzugeben.
- In der Zwischenzeit mischst Du alle Zutaten für die Cremé zusammen.
- Sobald der Teig für den Boden gut zu formen ist, kannst Du diesen in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und einen kleinen Rand formen.
- Den Apfelkompott mischst Du nun unter die Cremé und gibst dann die Bratapfelcrème auf den Boden.
- Jetzt kommt der Kuchen für ca. 60 Minuten (etwas abdecken, sonst wird der Kuchen zu dunkel) bei 170 Grad Umluft in den Backofen.
Wir freuen uns auf dein Feedback, wünschen dir Gutes gelingen und wünschen Guten Appetit.