Süße vegane Rezepte

Veganer Käsekuchen mit Äpfeln und Haselnuss-Streuseln

Veganer Käsekuchen mit Äpfeln und Haselnuss-Streuseln

Bei 12 Stück veganer Käsekuchen mit Äpfeln und Haselnuss-Streuseln hat eines 154 kcal | 14,8 g Protein | 9,9 g KH | 5,3 g Fett

Und denkt daran, weitere leckere Rezepte gibt es wie immer hier.

Veganer Käsekuchen mit Äpfeln und Haselnuss-Streuseln, das ist doch mal ein Titel Aber es braucht eben alles eine Bezeichnung, denn ohne können wir es nicht in eine Schublade stecken. Es ist natürlich okay, Bezeichnungen zu verwenden um sich z.B. mit anderen zu verständigen. Nur haben wir uns so sehr daran gewöhnt alles direkt in Schubladen zu stecken, dass es zu ein Reflex geworden ist. Wenn wir z.B. jemanden kennen lernen, dann fangen wir sofort an diesen Menschen auf eine uns bekannte Weise einzuordnen, zu bezeichnen. So bilden sich nach und nach Stereotype, Vorurteile und schließlich verhärtete Meinungen. Wir fangen an, dem Neuen aus dem Weg zu gehen, das Fremde abzulehnen, Erfahrungen zu vermeiden.

Wenn du also das nächste Mal jemanden kennen lernst versuch doch mal Zuordnungen/Gedanken (die oft ganz automatisch kommen) beiseite zu schieben. Entspanne dich, höre dem Menschen stattdessen ganz aufmerksam zu und schau auf seine Mimik und Gestik. Mit deiner ungeteilten und aufrichtigen Aufmerksamkeit machst du deinem Gegenüber auch gleich eines der schönsten Geschenke, die man einem anderen überhaupt machen kann.

Zunächst kann das sehr anstrengend sein. Vielleicht wirst du sogar einen Widerstand spüren. Denn echte und aufrichtige Aufmerksamkeit einem anderen Menschen gegenüber erzeugt vor allem eines: Eine echte und aufrichtige Verbindung zu einem anderen Menschen. Und eben davor haben sehr viele Menschen Angst. Wir fürchten uns oft davor, unser verletzliches Inneres mit anderen zu teilen und halten unsere Beziehungen oberflächlich. Und daraus folgt fast immer, dass wir alleine sein werden.
Ja, andere Menschen können uns verletzen. Aber wenn wir für andere Menschen offen bleiben, werden wir von ihnen tatsächlich kaum noch Schmerz erfahren. Ganz einfach weil wir dadurch anfangen diejenigen Menschen anzuziehen, die die selbe Energie wie wir haben -Schmerz verursachende Energien werden dann überhaupt nicht mehr von uns angezogen oder fließen einfach durch uns durch.

Zutaten veganer Käsekuchen mit Äpfeln und Haselnuss-Streuseln

Für den Boden braucht ihr:

  • 55 g unser Pflänzchen Backprotein
  • 5o g Haferflocken
  • 15 g Flavour Pulver Schokolade
  • 25 g Backkakao
  • 6 g Backpulver + 1/2 EL Apfelessig
  • 15o g Apfelmark
  • 12o ml Pflanzenmilch
  • 2 kleine süße Äpfel 

Für die Cremé:

Und für die Streusel noch:

Zubereitung

  1. Alle trockenen Zutaten für den Boden mischen. Die feuchten Zutaten dazu geben, zu einem glatten Teig verrühren, in eine 18er Springform füllen
  2. Für die Cremé alle Zutaten gut pürieren und auf den Boden geben.
  3. Die Äpfel in Würfel schneiden und auf der Cremé verteilen.
  4. Für die Streusel vermischt ihr alles gut. Die fertigen Streusel krümelt ihr dann über die Äpfel.
  5. Der Kuchen kommt nun bei 17o Grad für ca. 6o Min. in den Backofen.

➭ Pflänzchen-Tipp: Den Kuchen die ersten 3o Min. abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht

Keine Produkte im Einkaufswagen.