Draußen erwacht langsam wieder das Leben und die Liebe ist überall spürbar. Am Morgen wird man schon von den fröhlichen Vögeln geweckt und die noch verschlafene Sonne mit ihren schon so schön wärmenden Sonnenstrahlen schaut durchs Fenster. Es sieht aus, als wäre alles am tanzen. Alles wartet nur darauf, dass sich die kalte und dunkle Jahreszeit endgültig verabschiedet und alles zu neuem Leben erwachen kann. Genau mit diesen Gedanken haben wir heute Morgen unseren Kaffee auf dem Balkon genossen. Uns überkam gleich die Lust auf einen richtig saftigen Frühlingskuchen. Für uns zählt dazu auf jeden Fall veganer Karottenkuchen mit einem cremigen Protein-Frosting.
Welcher Kuchen ist für euch der ultimative Frühlingsbote? Probier unser Rezept mal aus und genieße den Frühling auf deiner Zunge.
Wir freunen uns natürlich wie immer über eine Rückmeldungen oder wenn Du deinen Frühlingskuchen durch einen Post bei Instagram oder Facebook mit uns teilst. Markiert uns dazu einfach auf deinem Bild und im Text. Nutze dazu den #unserPflänzchen und @unser_Pflaenzchen
Weitere vegane Fitnessrezepte findest Du hier.
VEGANER KarottenKUCHEN
NÄHRWERTE
Bei 12 Stück veganer Karottenkuchen hat eins:
90 Kalorien
9,7 g Protein
7,2 g Kohlenhydrate
2,2 g Fett
ZUTATEN
Für den saftigen Karottenboden brauchst Du:
170 g Karotten
150 g Apfelmark
55g veganes Backprotein
(oder Alternativ: 55g veganes Proteinpulver und 2 TL Flohsamenschalen)
95 g Mandelmehl, entölt
40 g Hafermehl
1 Päckchen Backpulver
2 EL Apfelessig
4 Scoops Flavour Pulver Marzipan oder eine andere Süße
Für das cremige Frosting brauchst Du:
100 g Mandelmilch
300 g Sojajoghurt
1 Päckchen Agartine
On Top gehackte Pistazien
Veganer Karottenkuchen
ZUBEREITUNG
- Zunächst raspelst Du die Karotten fein und vermengst diese mit dem Zitronensaft.
- Als nächstes vermengst du alle feuchten und dann alle trockenen Zutaten miteinander. Jetzt kannst du diese zu einem Teig vermischen und die Karotten unterheben.
- Fülle den Teig in eine 18er Springform und backe den Karottenkuchen bei 180° C für 35 Minuten.
- Sobald dein Boden abgekühlt ist, kannst Du die Mandelmilch mit der Agartine aufkochen (nach Packungsanweisung), mit dem Joghurt vermengen und auf den Boden geben.
- Wenn Du magst kannst du auf deinen veganen Karottenkuchen noch gehackte Pistazien etc. geben.
- Nun muss der Kuchen noch für ca. 4 h kalt gestellt werden und dann kannst Du losmümmeln.