Herzhafte vegane Rezepte

Veganer Kartoffelsalat

Veganer Kartoffelsalat

In vielen Familien ist Kartoffelsalat mit Würstchen ein typisches Essen für Heiligabend. Dabei ist veganer Kartoffelsalat noch viel besser 😀 Deshalb haben wir für euch ein Rezept mit dem ihr dieses Gericht auch super vegan kreieren könnt. Unsere nicht vegane Familie durfte den veganisierten Kartoffelsalat bereits Testen und haben ihn für sehr lecker bewertet. Viel Spaß beim Nachmachen.

 

Zutaten für veganer Kartoffelsalat (ca. 2 Personen)

600g Kartoffeln (je nach Geschmack geschält oder mit Schale)

1/4 Glas Gurken

1 kleine Zwiebel

4EL Vegane Mayo

1TL Senf

2EL Gurkenwasser

3EL Sojajoghurt

Salz

Pfeffer

Petersilie

Schnittlauch

 

Veganer Kartoffelsalat Zubereitung 

  1. Die Kartoffeln kochen.
  2. Die Sojanaise mit dem Sojajoghurt, dem Senf und der Flüssigkeit von den Gurken vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Zwiebel schälen und die Gurken in feine Würfel schneiden.
  4. Kartoffeln gegebenenfalls schälen, in Scheiben schneiden und mit allen Zutaten vermengen.
  5. Die frische Petersilie hacken und über die Kartoffeln streuen.

 

Ernährungsphysiologische Bewertung von Kartoffeln 

Kartoffeln haben leider zu unrecht einen Ruf als Dickmacher, dabei haben 100g nur 70kcal. Zum Vergleich: gekochter Vollkornreis liefert auf 100g ca. 120kcal und Vollkornnudeln ca. 130kcal. Die leckeren Erdäpfel können daher zu den  kalorienarmen Kohlenhydratquellen gezählt werden. Wenn ihr die Kartoffeln nach dem Kochen kalt werden lasst, bildet sich resistente Stärke. Diese hält länger satt, da der Körper diese schwerer spalten kann. Zudem liefern sie reichlich Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Kupfer und Magnesium. Nach so einer tollen Lobpreisung an die Kartoffeln solltet ihr auch einmal unser leckeres veganes Kartoffelgratin nachmachen.

 

Veganer Kartoffelsalat Produktempfehlung 

Werbung nervt, da sind wir uns glaube ich alle einig. Aus diesem Grund wollen wir euch eben diese hier auf der Seite auch ersparen. Trotzdem kostet das Betreiben einer Webseite natürlich auch Geld, weshalb wir am sogenannten Amazon-Partnerprogramm teilnehmen. Das heißt, wir können euch bestimmte Produkte auf Amazon empfehlen und hier verlinken. Wenn Ihr unseren speziellen Link dann anklickt und das Produkt kauft, dann bekommen wir etwa 5%-10% des Preises als Verkaufsprovision.

Selbstverständlich empfehlen wir euch hierbei nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind und die wir selbst im Schrank stehen haben (es sei denn, sie sind gerade leer ? ).

Weil das natürlich trotzdem eine Art von Werbung ist, haben wir beschlossen, diese nur denjenigen von euch anzuzeigen, die da auch wirklich lust drauf haben. Ihr könnt also weiter Unten auf „Produktempfehlungen anzeigen“ klicken, unsere Links sehen und durch den Kauf des ein oder anderen Produktes diese Seite unterstützen. Oder ihr könnt es lassen und unsere leckeren Rezepte mit euren eigenen Favoriten nachkochen, ganz wie ihr wollt. Mehrkosten entstehen dadurch für euch auf jeden Fall keine und wir müssen euch nicht mit Werbung nerven?
[su_spoiler title=”Produktempfehlungen anzeigen” open=”yes” style=”fancy”]
Wir lieben und verwenden die vegane Bio-Mayo von Byodo.
[/su_spoiler]

Schreibe einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht

Keine Produkte im Einkaufswagen.