Ein Stück hat: 109 kcal | 11,5 g Protein | 3,3 g KH | 4,5 g Fett (bei insgesamt 8 Stück veganer Protein Käsekuchen mit Himbeeren).
Ihr lieben Pflänzchen, heute bekommt ihr hier auf unserer schönen Seite eines unserer absoluten Highlight-Rezepte von Instagram aus diesem Jahr geteilt. Der Kuchen ist einfach unglaublich lecker und wurde von unserer Community so fleißig nach gebacken, dass wir ihn euch hier einfach nicht vorenthalten wollten.
Probier unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deiner wundervollen Kreationen markierst oder uns dein Bild deiner Leckerei per Whatsapp schickst, teilen wir deine Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.
Zutaten
Für den Boden:
- 30 g Haferflocken
- 30 g unser Pflänzchen veganes Backprotein (od. alternativ Mandelmehl + 0,5 TL Flohsamenschalen)
- 90 g Obstmark
- 1 TL Backpulver
Für die Creme:
- 800 g veganer “Skyr”
- 15 g unser Pflänzchen veganes Backprotein (od. alternativ Vanillepuddingpulver)
- Süße eurer Wahl
- On Top noch 150 g pürierte Himbeeren
Zubereitung veganer Protein Käsekuchen mit Himbeeren
- Wir beginnen damit, alle Zutaten für den Boden zu vermischen und zu einem glatten Teig zu verrühren.
- Den Teig geben wir dann in eine eingefettete 18er Springform. Die Oberfläche streichen wir mit einem feuchten Löffel glatt.
- Als nächstes verrühren wir die Zutaten für die Creme und geben diese dann auf den Boden.
- Jetzt wird alles bei 160°C Umluft für 60 Minuten gebacken.
- Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, könnt ihr die Himbeeren pürieren und zum Schluss über den Kuchen geben.
- Lasst es euch schmecken!
Hallo ihr beiden!
Eure Rezepte sind echt toll, was ich allerdings schade finde hier auf dem Blog, ist, dass man zu dem jeweiligen Rezept nicht gleichzeitig das passende Bild gibt.
Wäre auch sehr praktisch, um das Rezept bei pinterest zu pinnen 😉
Liebe Grüße!
Ronja
Hallo liebe Ronja,
vielen lieben Dank für dein liebes Feedback 🙂 Das hätten wir auch gerne anders, da hast du absolut recht 😉 Das steht auf jeden Fall schon bei Chris auf der To Do Liste.
Ganz viele liebe Grüße
Jippie! ?
Ich freu mich dann, wenn es soweit ist!
Herzliche Grüße zurück! ?
Wir haben es angepasst, vielen vielen lieben Dank für den tollen Tipp 🙂
Hallo ihr Lieben Pflänzchen,
Ganz toll euer Blog!
Wieviel und welche Süße fügt ihr denn hinzu? Reicht es auch, wenn Puddingpulver genommen wird? Ist es dann süß genug?
Danke!
Caroline
Hallo liebe Caroline 🙂
Wir süßen nach Bedarf, das kannst du gerne direkt im Teig abschmecken (ist ja kein Ei drin). Wir nehmen gerne natürliche Süßen wie Dattel- oder Ahornsirup, wenn es Kalorienarm sein soll gerne aber auch Erythrit.
Ganz viele liebe Grüße
Lieber Chris,
lieben Dank für deine ganzen Antworten! ?
Mh, da ich absolut keine Ahnung habe, was wäre ein Anhaltspunkt zum Süßen? Ich möchte Dattelsirup nehmen.
Lieben Dank!
Ach, und wieviel von den Zutaten benötigt man für eine 26er Springform?
Glg Caroline
Können auch Blaubeeren in den Teig? Die sind so gut.
Fragen über Fragen, entschuldigt.
Und Blaubeeren müssten natürlich auch gehen 😉
Bei einer 26er Springform ist die Grundfläche des Kuchens etwa doppelt so groß wie bei einer 18er Springform – die Zutaten müssten dann theoretisch verdoppelt werden 🙂
Lieber Chris,
lieben Dank für deine ganzen Antworten! ?
Mh, da ich absolut keine Ahnung habe, was wäre ein Anhaltspunkt zum Süßen? Ich möchte Dattelsirup nehmen.
Lieben Dank!
Also Erythrit beispielsweise hat die gleiche Süßkraft wie Zucker, das kannst du direkt ersetzen 🙂 Dattelsirup finden wir etwas süßer, die Süßkraft dürfte aber nur geringfügig höher sein als bei normalem Zucker
Ganz lieben Dank! Ja, Erythrit ist auch eine gute Idee. Kannst du mir in etwa eine Menge als Anhaltspunkt geben? Ich habe absolut keine Ahnung. ??♀️
Also wenn du normalerweise 120g Zucker für einen kleinen Kuchen nehmen würdest (das ist für einen Kuchen eine schöne Süße, die noch nicht zu süß ist), dann kannst du stattdessen in der Regel 120g Erythrit nehmen. Da wir da aber keine Produzenten sind, gibt es hierauf natürlich kein Gewehr 😉
Haferflocken fein oder grob? Uih, entschuldigt, ich brauche ganz genaue Angaben, backe selten.
Wir nehmen am liebsten die zarten 🙂
Ich würde gerne eine 28er Form nehmen. Schätze ich nehme auch einfach doppelte Zutaten.
Bleibt es bei der Backzeit 60 Minuten und 160 Grad?
Hallo Tim,
das Doppelte wäre geeignet für eine Springform mit 25 – 26 cm Durchmesser, bei 28 wird der ganze Kuchen dann nicht ganz so hoch. Das wirkt sich dann wahrscheinlich auch etwas auf die Backzeit aus, am besten einfach so ab 40 Minuten regelmäßig Stäbchenprobe machen 🙂
Viele liebe Grüße
Hallo, bekomme im Ausland kein Skyr, nur Tofu und Seidentofu. Auch Puddingpulver selten und wenn nur Chemie. Könnte ich Tofu ( welchen Naturtofu fest, mittel) und Seidentofu statt Skyr ersetzen? Und könnte ich fertigen Sojapudding nehmen statt Puddingpulver? Wieviel müsste ich von allem nehmen? Leider dauert es noch eine Weile bis ich wieder nach Deutschlabd komme und eures Proteinpulver mitnehmen kann.
Hallo Bernie 🙂 Puh, das müssten wir dann selbst noch mal alles nachbacken, ist also schwer zu sagen… Mit Seidentofu haben wir auch schon gebacken, das funktioniert grundsätzlich. Welche Mengen du da nehmen musst, müsstest du aber selbst ausprobieren… Sag uns gerne bescheid, wenn du es ausprobiert hast!