Ein Stück veganer Protein Karottenkuchen hat: 121 kcal | 10,4 g Protein | 12,2 g KH | 2,6 g Fett (bei insgesamt 8 Stück).
Pflänzchentipp: Karotten sind reich an Beta-Carotin, welches der Körper in Vitamin A umwandelt und das besonders wichtig für die Augen ist (Vitamin A wird unter anderem zum Hell-Dunkel-Sehen benötigt). Durch das zerkleinern der Karotten und der gemeinsamen Aufnahme mit Fett (z.B. Nüsse, Dinkel- oder Haferflocken) kann der Körper das Karotin aus den Karotten noch besser aufnehmen und in Vitamin A umwandeln.
Probier unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deiner wundervollen Kreationen markierst oder uns dein Bild deiner Leckerei per Whatsapp schickst, teilen wir deine Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.
Zutaten veganer Protein Karottenkuchen
Für den Kuchen:
- 70 g unser Pflänzchen veganes Backprotein (od. alternativ Mandelmehl + 2 TL Flohsamenschalen)
- 120 g Hafer- oder Dinkelflocken
- 20 g Quinoa (gepufft)
- 1 TL Backpulver + 1 EL Apfelessig
- 150 g geraspelte Karotten
- 160 g Apfelmark
- 250 ml Pflanzenmilch
- Gewürz: Prise Zimt, Muskat, Kardamom
- Zum Süßen Erythrit oder Dattelsirup
Für das Topping:
- 4 g Agartine
- 40 ml Pflanzenmilch
- 200 g Sojaquark
Zubereitung
- Für den Boden erst die trockenen, dann die feuchten Zutaten verrühren und dann die geraspelten Karotten unterheben.
- Alles in eine 18er Springform geben und 60 Minuten bei 150°C Umluft backen.
- Kurz bevor der Boden fertig ist kommt das Topping dran: dafür die Agartine mit der Pflanzenmilch kurz aufkochen und den Sojaquark unterheben.
- Die Creme auf den Boden geben und mit den Gewürzen bestreuen. Danach alles gut abkühlen lassen.