Wir lieben doch alle Reis!? Ganz besonders, weil man damit so viele tolle, kulinarische Gerichte zaubern kann. Deshalb haben wir uns mal etwas ganz anderes einfallen lassen und aus den leckeren glutenfreien Getreidekörnern einen fruchtigen Sommerkuchen gebacken. Natürlich haben wir wieder darauf geachtet, den Kuchen kalorienarm und proteinreich zu backen. Noch dazu ist so ein veganer Reiskuchen mit Himbeeren glutenfrei und ohne Zucker.
Nährwerte für 1/4 veganer Reiskuchen mit Himbeeren:
356 Kalorien
15,7 g Protein
56,8 g Kohlenhydrate
6,3 g Fett
Weitere, leckere Rezepte findet ihr wie immer hier.
Veganer Reiskuchen mit Himbeeren Zutaten
Boden:
70 g glutenfreie Haferflocken
1 TL Flohsamenschalen
35 g Mandelmehl
1 EL Double Brownie Flavour Pulver
6 g Backpulver
1 EL Backkakao
100 g Banane
40 ml Pflanzenmilch
Reis-Puddingfüllung:
160 g Basmatireis
37 g Puddingpulver (Vanille)
700 ml Pflanzenmilch
3 EL Xucker light oder Flavdrops Vanille
Himbeerguss:
300 g TK Himbeeren
1 Päckchen Agartine
4 EL Xucker light
Himbeeren zum verzieren
Veganer Reiskuchen mit Himbeeren Zubereitung
- Die Haferflocken im Standmixer mahlen.
- Alle trockenen Zutaten für den Boden vermengen und dann die feuchten hinzugeben.
- Alles zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig legst du in einer Springform (Durchmesser 20) aus und ziehst einen Rand. Am besten machst du das mit einem feuchten Löffel oder Fingern, da der Teig relativ klebrig ist.
- Nun kannst du den Boden bei 170 Grad für 20 Minuten backen.
- Jetzt kannst du den Reis mit der Pflanzenmilch (nach Packungsanleitung) weich kochen.
- Sobald der Reis fast die gewünschte konsistent hat, kannst du den Pudding mit kalter Milch anrühren und unter den Reis rühren.
- Lass alles unter ständigem rühren köcheln bis der Reis weich ist (ACHTUNG: stell den Herd nicht zu hoch, sonst kann dir die Reis-Puddingfüllung schnell anbrennen).
- Nun kannst du die Reis-Puddingfüllung auf den Boden geben.
- Wenn die Reis-Puddingfüllung fest ist, kannst du dich um den Himbeerguss kümmern. Dazu gibst du die Himbeeren in einem Topf und zerdrückst diese mit einer Gabel während sie etwas köcheln.
- Wenn du die Himbeeren zermatscht hast, kannst du diese mit der Agartine (siehe Packungsanleitung) aufkochen.
- Die Himbeeren über den Kuchen geben und kaltstellen bis alles fest ist.
Guten Appetit!
Der passende Mixer
Bei Mixern gibt es sehr große Preis- und Leistungsunterschiede. Wir haben für euch recherchiert und die besten aufgelistet. Falls ihr keinen Mixer aus unserer Produktempfehlung kaufen wollt oder schon einen habt, solltet ihr darauf achten, dass der Mixer auch Nüsse etc. zerkleinern kann, sonst entgehen euch einige leckere Gerichte ?
Wir selbst haben den Profi Smoothie Maker Power Mixer Blender und sind damit mehr als zufrieden. Der Mixer liegt zwar in einer höheren Preisklasse, aber da wir den Mixer mehrmals täglich verwenden, hat sich die Anschaffung mehr als gelohnt. Das beste Angebot für den Mixer findet ihr hier.
Die nächsten beiden Mixer sind sehr gut, liegen Preislich allerdings in der ober Klasse. Für uns ist das aber ok, denn gerade bei Mixern haben wir in der Vergangenheit das Sprichwort: ,,Wer günstig kauft, kauft zweimal“ bereits häufiger zu spüren bekommen. Auf die Geräte aufmerksam geworden sind wir durch Freunde, weshalb die beiden bei uns selbst auch in der engeren Auswahl standen. Somit können wir euch diesen Mixer genauso empfehlen wie den TC OmniBlend V-Special Edition mit 5 Jahren Garantie, 2 Liter Fassungsvermögen und BPA-freiem Gefäß.
Die Ferrari unter den Mixern sind zum einen der Smoothie Monster 1000 Mixer. Der Mixer hat 10 Jahre Garantie und ist Testsieger 2017. Das beste Angebot haben wir hier für euch. Der andere Hochleistungsmixer ist der Vitamix VTX TNC5200 RD Total Nutrition Center Power Mixer, welcher gleichzeitig auch noch eine Entsaftungsfunktion hat. Das beste Angebot für diesen Mixer haben wir hier gefunden.
Der Preisgünstigste Mixer, den wir euch noch ohne schlechtes Gewissen ans Herz legen können ist dieser hier.