Veganer Süßkartoffel-Käsekuchen. Der gesamte Kuchen hat: 1382 kcal | 88 g Protein | 123 g Kohlenhydrate | 55 g Fett für das Rezept mit unserem veganen Backprotein. Ohne Backprotein, stattdessen mit Mehl hat der Kuchen: OHNE BP, stattdessen mit Mehl: 1404 kcal | 43 g Protein | 179 g Kohlenhydrate | 52 g Fett.
Der vegane Süßkartoffel-Käsekuchen ist so mega lecker, cremig UND wenn ihr mit unserem veganen Backprotein zaubert, sogar GLUTENFREI. Aber wie immer habe ich euch natürlich auch den Ersatz für das Backprotein dazu geschrieben.
Probier unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deiner wundervollen Kreationen markierst, teilen wir deine Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.
Zutaten veganer Süßkartoffel-Käsekuchen
Für den Boden und den Rand braucht ihr:
- 80 g veganes Backprotein (Ersatz: 120 g Dinkelmehl + 3 TL gemahlene Flohsamenschalen, kein Apfelmark benutzen!)
- 90 g Erythrit
- 1 TL Natron oder Backpulver
- 40 g flüssiges Kokosöl
- 150 g Apfelmark (wenn ihr ohne Backprotein backt, dann lasst das weg, da euch das Bindemittel fehlt)
Für die Süßkartoffel-Käsekuchencreme braucht ihr:
- 270 g gekochte, pürierte Süßkartoffel
- 400 g veganer Skyr
- 90 g Erythrit oder z.B. Kokosblütenzucker
- 40 g Pudding-Pulver Vanille
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Boden und den Rand vermischen.
- Den Teig in eine eingefettete kleine Springform (∅ 18 cm) drücken, Rand und Boden formen.
- Alle Zutaten für die Süßkartoffelcreme verrühren und auf den Boden geben.
- Für 60 min. bei 170 Grad Umluft backen. Den Käsekuchen die erste ¾ h abdecken.
Pflänzchentipp: Den Kuchen gut auskühlen lassen, sonst ist der nicht stichfest.