Wir lieben asiatische Gerichte. Sei es nun thailändisch, indisch, japanisch oder koreanisch. Denn es gibt wenig internationale Küchen, die sich so gut vegan kochen lassen! Aus diesem Grund testen wir immer gerne neue Currys oder Wok-Gerichte aus – und freuen uns so gut wie immer über ein super leckeres Gericht! Im Folgenden möchten wir deshalb eines unserer liebsten Currys mit euch teilen: Ein veganes Blumenkohl-Erdnuss-Curry. Das Rezept ist super gesund, relativ schnell gekocht und vor allem sehr lecker. Viel Spaß also beim Nachkochen 😉
Mehr Rezepte, die sich hervorragend zum Abnehmen eignen, findet ihr übrigens hier.
Zutaten für das Blumenkohl-Erdnuss-Curry (2 Personen)
700 g tiefgefrorener Blumenkohl.
1 EL Kokosöl.
1 TL Garam Masala (Wenn ihr euch für einen anderen Hersteller entscheidet, achtet bitte darauf, dass das Garam Masala ohne Geschmacksverstärker ist).
Xucker light (nach Geschmack. Xucker light hat die gleiche Süßkraft wie Zucker).
1 Becher Vollkornreis.
1 Hand Cashewnüsse oder 5 EL Cashewmus.
6 EL Erdnussmus oder ersatzweise 30 g Erdnussmehl mit 3 EL Erdnussmus mischen.
1 TL rote Currypaste (Wenn ihr euch für eine andere Paste entscheidet achtet darauf, dass viele Currypasten Garnelenpaste enthalten).
1 TL Ceylon-Zimt (in der Produktempfehlung erklären wir euch, warum ihr gerade diese Sorte Zimt verwenden solltet).
frische Korianderblätter.
Zubereitung für das Blumenkohl-Erdnuss-Curry
Kocht den Vollkornreis nach Packungsanleitung. Den Blumenkohl mit Kokosöl anbraten. Xucker light, Garam Masala und rote Currypaste zum Blumenkohl geben. Die Cashewnüsse gut Mixen (ein hochwertiger Mixer ist dabei Gold wert!) oder Cashewmus verwenden. Das Erdnussmus oder das Erdnussmehl mit ca. 150 ml Wasser gut vermischen. Danach über den Blumenkohl gießen und etwas einkochen lassen, bis eine cremige Soße entstanden ist. Den Vollkornreis mit dem Blumenkohl-Erdnuss-Curry anrichten und mir den Korianderblätter und dem Ceylon-Zimt bestreuen.
Tipp: Um Fett zu sparen, könnt ihr die Hälfte des Erdnussmus mit Erdnussmehl austauschen. Außerdem könnt ihr das Gericht auch super lecker mit Vollkorn-Cous Cous oder Quinoa für die extra Portion Proteine zubereiten.
Guten Appetit 🙂
Ernährungsphysiologische Bewertung von Xucker light
Xucker light (Erythrit bzw. Erythritol) ist ein Zuckeralkohol, der sehr gut als kalorienarme Alternative zu Zucker eingesetzt werden kann. Die Herstellung des Xucker light erfolgt auf Basis von Stärke. Diese wird durch Enzyme in einem biochemisch-enzymatischen Prozess (dessen Erläuterung wir euch an dieser Stelle ersparen wollen 😉 ) abgebaut und daraufhin fermentiert. Der Vorteil hieran ist, dass ihr dadurch eine Menge Kalorien sparen könnt. Da Xucker light im Körper langsam verstoffwechselt wird, erfolgt dies nicht Insulin-abhängig. Dadurch wird durch Xucker light der Blutzuckerspiegel nur geringfügig erhöht. Aus Xucker light werden vorwiegend Triglyceride gebildet, welche keinen negativen Einfluss auf den Fettstoffwechsel und auf die Blutfettwerte hervorruft. Erythrit wird nicht nennenswert verstoffwechselt, daher kann Xucker light als kalorienfrei bezeichnet werden. Ihr müsst allerdings darauf achten nicht zu große Mengen Xucker light zuzuführen, da dieser bei einer Dosierungen > 2 g / kg Körpergewicht Verdauungsbeschwerden hervorrufen kann.
Produktempfehlung für das Blumenkohl-Erdnuss-Curry
Werbung nervt, da sind wir uns glaube ich alle einig. Aus diesem Grund wollen wir euch eben diese hier auf der Seite auch ersparen. Trotzdem kostet das Betreiben einer Webseite natürlich auch Geld, weshalb wir am sogenannten Amazon-Partnerprogramm teilnehmen. Das heißt, wir können euch bestimmte Produkte auf Amazon empfehlen und hier verlinken. Wenn Ihr unseren speziellen Link dann anklickt und das Produkt kauft, dann bekommen wir etwa 5%-10% des Preises als Verkaufsprovision.
Selbstverständlich empfehlen wir euch hierbei nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind und die wir selbst im Schrank stehen haben (es sei denn, sie sind gerade leer 😉 ).
Weil das natürlich trotzdem eine Art von Werbung ist, haben wir beschlossen, diese nur denjenigen von euch anzuzeigen, die da auch wirklich lust drauf haben. Ihr könnt also weiter Unten auf “Produktempfehlungen anzeigen” klicken, unsere Links sehen und durch den Kauf des ein oder anderen Produktes diese Seite unterstützen. Oder ihr könnt es lassen und unsere leckeren Rezepte mit euren eigenen Favoriten nachkochen, ganz wie ihr wollt. Mehrkosten entstehen dadurch für euch auf jeden Fall keine und wir müssen euch nicht mit Werbung nerven 🙂
[su_spoiler title=”Produktempfehlungen anzeigen” open=”yes” style=”fancy”]
Wir bevorzugen diesen Vollkornreis.
Bei der roten Currypaste schlagen wir hier zu.
Garam-Masala ohne Geschmacksverstärker findet ihr hier.
Bei Zimt müsst ihr darauf achten, denn Hochwertigen Ceylon-Zimt und nicht den Cassia-Zimt zu konsumieren. Der Grund ist, dass dieser einen geringeren Cumaringehalt enthält, der zu Leberschäden führen kann. Daher bevorzugen wir diesen Zimt.
Das Kokosöl mit der besten Amazonbewertung findet ihr hier.
Den Xucker light könnt ihr nicht überall kaufen, daher verlinken wir euch unsere Bezugsquelle hier.
Wir nehmen die Cashewnüsse von Seeberger, zu finden hier.
Wir haben euch das Erdnussmehl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis raus gesucht, zu finden hier.
Das Erdnussmus mit den besten Nährwerten und Kundenbewertung findet ihr hier.
Das Cashewmus ohne sonstige Zusätze findet ihr hier.
Der passende Mixer
Bei Mixern gibt es sehr große Preis- und Leistungsunterschiede. Wir haben für euch recherchiert und die besten aufgelistet. Falls ihr keinen Mixer aus unserer Produktempfehlung kaufen wollt oder schon einen habt, solltet ihr darauf achten, dass der Mixer auch Nüsse etc. zerkleinern kann, sonst entgehen euch einige leckere Gerichte 🙂
Wir selbst haben den Profi Smoothie Maker Power Mixer Blender und sind damit mehr als zufrieden. Der Mixer liegt zwar in einer höheren Preisklasse, aber da wir den Mixer mehrmals täglich verwenden, hat sich die Anschaffung mehr als gelohnt. Das beste Angebot für den Mixer findet ihr hier.
Die nächsten beiden Mixer sind sehr gut, liegen Preislich allerdings in der ober Klasse. Für uns ist das aber ok, denn gerade bei Mixern haben wir in der Vergangenheit das Sprichwort: ,,Wer günstig kauft, kauft zweimal” bereits häufiger zu spüren bekommen. Auf die Geräte aufmerksam geworden sind wir durch Freunde, weshalb die beiden bei uns selbst auch in der engeren Auswahl standen. Somit können wir euch diesen Mixer genauso empfehlen wie den TC OmniBlend V-Special Edition mit 5 Jahren Garantie, 2 Liter Fassungsvermögen und BPA-freiem Gefäß.
Die Ferrari unter den Mixern sind zum einen der Smoothie Monster 1000 Mixer. Der Mixer hat 10 Jahre Garantie und ist Testsieger 2017. Das beste Angebot haben wir hier für euch. Der andere Hochleistungsmixer ist der Vitamix VTX TNC5200 RD Total Nutrition Center Power Mixer, welcher gleichzeitig auch noch eine Entsaftungsfunktion hat. Das beste Angebot für diesen Mixer haben wir hier gefunden.
Der Preisgünstigste Mixer, den wir euch noch ohne schlechtes Gewissen ans Herz legen können ist dieser hier.
[/su_spoiler]