Herzhafte vegane Rezepte

Veganes Kartoffelgratin

Veganes Kartoffelgratin

Oh, wie wir Kartoffeln lieben! Kartoffeln sind so vielseitig einsetzbar. In diesem Rezept haben wir das klassische Kartoffelgratin in ein veganes Kartoffelgratin, welches noch dazu Proteinreicher- und Fettärmer ist, umgestaltet. Zu unrecht wurde die Kartoffel lange zu den Dickmachern gezählt, aber das ist nicht der Fall. Warum, lest ihr in diesem Artikel unter dem Punkt ernährungsphysiologische Bewertung. Viel Spaß beim nachkochen 🙂 und wie immer freuen wir uns über Feedback zu diesem Rezept.

 

Zutaten für 2 Portionen veganes Kartoffelgratin

1 Tasse rote Linsen
1 Tasse Kichererbsen
5-6 große Kartoffeln
600 g Asiagemüse TK
1 Tasse Kokosmilch
Currypulver oder Currypaste
Paprikapulver
Curcuma
Salz
Coriander
Petersilie
Chili
Fenchel
Knoblauch
1 EL Sojasauce

 

Zubereitung für veganes Kartoffelgratin

  1. Die Linsen und die Kichererbsen nach Packungsangabe kochen.
  2. In dieser Zeit könnt ihr die Kartoffeln waschen und in möglichst dünne Scheiben schneiden.
  3. Sobald die Linsen und die Kichererbsen weich sind, werden diese in einem Mixer oder mit dem Stabmixer püriert.
  4. Nun gebt ihr die Kokosmilch, die Kichererbsen, die Linsen, das Asiagemüse und die Gewürze in einen Topf und verrührt alles zu einer cremigen Sauce.
  5. Jetzt verteilt ihr das Gemüse auf dem Boden der Auflaufform und schichtet die Kartoffeln darüber. Die Sauce verteilt ihr gleichmäßig über den Kartoffeln (alle Kartoffeln müssen bedeckt sein).
  6. Gebt das Gratin für ca. 45 min. bei 200 Grad Umluft in den Backofen.

 

Ernährungsphysiologische Bewertung von Kartoffeln 

Kartoffeln haben leider zu unrecht einen Ruf als Dickmacher, dabei haben 100g nur 70kcal. Zum Vergleich: gekochter Vollkornreis liefert auf 100g ca. 120kcal und Vollkornnudeln ca. 130kcal. Die leckeren Erdäpfel können daher zu den  kalorienarmen Kohlenhydratquellen gezählt werden. Wenn ihr die Kartoffeln nach dem Kochen kalt werden lasst, bildet sich resistente Stärke. Diese hält länger satt, da der Körper diese schwerer spalten kann. Zudem liefern sie reichlich Ballaststoffe, Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Kupfer und Magnesium.

 

Produktempfehlung für Veganes Kartoffelgratin

Werbung nervt, da sind wir uns glaube ich alle einig. Aus diesem Grund wollen wir euch eben diese hier auf der Seite auch ersparen. Trotzdem kostet das Betreiben einer Webseite natürlich auch Geld, weshalb wir am sogenannten Amazon-Partnerprogramm teilnehmen. Das heißt, wir können euch bestimmte Produkte auf Amazon empfehlen und hier verlinken. Wenn Ihr unseren speziellen Link dann anklickt und das Produkt kauft, dann bekommen wir etwa 5%-10% des Preises als Verkaufsprovision.

Selbstverständlich empfehlen wir euch hierbei nur Produkte, von denen wir auch überzeugt sind und die wir selbst im Schrank stehen haben (es sei denn, sie sind gerade leer ? ).

Weil das natürlich trotzdem eine Art von Werbung ist, haben wir beschlossen, diese nur denjenigen von euch anzuzeigen, die da auch wirklich lust drauf haben. Ihr könnt also weiter Unten auf „Produktempfehlungen anzeigen“ klicken, unsere Links sehen und durch den Kauf des ein oder anderen Produktes diese Seite unterstützen. Oder ihr könnt es lassen und unsere leckeren Rezepte mit euren eigenen Favoriten nachkochen, ganz wie ihr wollt. Mehrkosten entstehen dadurch für euch auf jeden Fall keine und wir müssen euch nicht mit Werbung nerven ?

[su_spoiler title=”Produktempfehlungen anzeigen” open=”yes” style=”fancy”]

Wir verwenden gemahlenen Curkuma von Sonnentor.

Die Sojasauce mit dem geringsten Zuckeranteil (0,6 g auf 100 ml) findet ihr hier.

Die Currypasten, die wir bisher im Supermarkt gekauft hatten, enthalten oft viel  Zucker. Daher freuen wir uns, dass wir dieses Currypastenset bei Amazon entdeckt haben, welches vergleichsweise die besten Nährwerte aufweist und dazu noch super schmeckt.

Wir verwenden am liebsten diese Kokosnussmilch, da hier das beste Verhältnis von Kokosmilch 80% zu Wasser 20% gegeben ist.

[/su_spoiler]

 

Nährwert für  1/4 veganes Kartoffelgratin

Kalorien: 520kcal
Proteine: 27g
Kohlenhydrate: 76g
Fett: 8,7g

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht

Keine Produkte im Einkaufswagen.