Unser veganes Protein-Kräuterbrot ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft! Mit jedem Bissen kannst Du den Frühling durch die frischen Kräuter schmecken. Perfekt für ein leckeres und sättigendes Frühstück oder einen kräftigen Snack zwischendurch. Dieses Brot ist vollgepackt mit pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen, um dich den ganzen Tag lang zu versorgen. Probiere es jetzt und genieße den unwiderstehlichen Geschmack und die unübertroffene Nährstoffdichte von unserem veganen Protein-Kräuterbrot!
Nährwerte für ein Stück Kräuterbrot MIT veganem Backprotein (bei insgesamt 20 Stücken): 90 kcal | 6,2 g P | 14,9 g K | 0,5 g F
Nährwerte für ein Stück Kräuterbrot OHNE veganes Backprotein (bei insgesamt 20 Stücken): 105 kcal | 3,9 g P | 17,9 g K | 1,8 g F
Probiere unsere Leckerei doch einfach mal aus und lass dich von ihr überzeugen. Und wenn du uns dann noch auf Instagram oder Facebook auf deinen wundervollen Kreationen markierst, teilen wir die Leckerei mit unserer gesamten Pflänzchencommunity. Und denke daran, noch mehr leckere Rezepte findest du natürlich wie immer hier.



Das brauchst Du für unser veganes Protein-Kräuterbrot MIT veganem Backprotein:
- 400 g Dinkelmehl Type 812
- 80 g unser Pflänzchen Backprotein
- 2 TL Meersalz
- 380 ml lauwarmes Wasser
- 41 g (1 Würfel) frische Hefe
- 1 EL Dattelsirup
- 30 g gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Majoran und Thymian)
Das brauchst Du für unser veganes Protein-Kräuterbrot OHNE veganes Backprotein :
- 400 g Dinkelmehl Type 812
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
- 3 TL Flohsamenschalen
- 3 EL Kokosöl oder geschmolzene vegane Butter
- 2 TL Meersalz
- 240 ml lauwarmes Wasser
- 41 g (1 Würfel) frische Hefe
- 1 EL Dattelsirup
- 30 g gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Majoran und Thymian)
Und so wird es gezaubert:
Hefeteig vorbereiten
- Die Hefe mit dem Dattelsirup und dem Wasser verrühren.
- Die trockenen Zutaten vermischen, eine kleine Mulde in den Teig machen und das Hefe-Wasser-Gemisch hineingießen.
- Gut verrühren und dann ordentlich verkneten.
Den Hefeteig gehen lassen
- Dazu die Teigschüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Den Hefeteig weiter zu dem Brot verarbeiten
- Wenn der Teig sein Volumen ungefähr verdoppelt hat, vorsichtig durchkneten.
- Die Kräuter hacken und in den Teig einkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brot formen.
- Bei 160 Grad Umluft für 45 Minuten knusprig backen.
Pflänzchen-Tipp: Am besten schmeckt das Kräuterbrot noch warm.